Die digitale Transformation prägt Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt bereits heute – und in der Zukunft noch mehr. Technologien und Themen wie KI, Blockchain, Datensicherheit oder Kryptographie sind nicht Zukunftsmusik – sie begegnen Menschen immer stärker im Alltag. Auch mit Blick auf Nachhaltigkeitsthemen wie Energieversorgung und Mobilität sind neue Technologien ein entscheidendes Instrument. In unserem aktuellem Sammelband haben wir spannende Zahlen und Fakten, Beiträge und Interviews rund um die Digitalisierung in der Weiterbildung für Sie zusammengefasst.
Wie sollte gute digitale Weiterbildung aufgebaut sein? Wie funktioniert eigentlich virtuelles Lernen zum Beispiel in einem Escape-Room-Szenario oder in der Mensch-Roboter-Kollaboration? Und welche Technologien werden in Zukunft noch auf uns warten? Nach 15 erfolgreichen Jahren, in denen die Fraunhofer Academy unter der Leitung von Dr. Roman Götter forschungsnahe, zukunftsorientierte Weiterbildungen kreiert, haben die Kolleginnen und Kollegen viele Erfahrungen rund um digitale Weiterbildung gesammelt, die sie in unserem aktuellen Sammelband teilen.
So sprechen unsere Kolleginnen Dr. Raphaela Schätz und Lena Barahona Neri in ihrem Beitrag »Lernen zu Lehren« darüber, wie komplexes Forschungswissen anwendungsnah und mit zeitgemäßen Lernmethoden einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden kann. In ihrem Zertifikatsprogramm Certified Scientific Trainer befähigen sie Fraunhofer Forscherinnen und Forscher mit digitalen Lehrmethoden, selbst moderne Online-Lernkonzepte zu ihren jeweiligen Forschungsinhalten zu .
Warum in der Weiterbildung nicht das digitale Format, sondern das Lernen über den Erfolg entscheidet, beschreibt Professor Dr. Andreas Groß, Leiter Weiterbildung und Technologietransfer am Fraunhofer IFAM im Interview. Ein Gespräch über die Grenzen der Digitalisierung und ein Plädoyer für einen sinnvollen Mix aus Präsenz- und Online-Angeboten.
Lernen wann, wo und wie man will – dafür plädieren Sebastian Breu, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HTW Berlin und Michael Holzhüter, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer FOKUS in ihrem Beitrag und geben mit dem Escape-Room einen Ausblick auf die digitale Zukunft der betrieblichen (Weiter-)Bildung.
»Wir müssen eine digitalisierte Form der Weiterbildung finden« findet Dr.-Ing. Mohamad Bdiwi,
Leiter der Abteilung kognitive Mensch-Maschinen-Systeme am Fraunhofer IWU. Gemeinsam mit seinem Team bietet er die beiden Schulungen »Mensch-Roboter-Kollaboration von A bis Z – Fallstricke der Anlagenplanung vermeiden« an. Doch wie lassen sich die anwendungsorientierten Seminare schon jetzt und auch in Zukunft digital darstellen?
»Roberta® – Lernen mit Robotern« nimmt den Nachwuchs mit in die digitale Welt. Seit 2002 schult die Fraunhofer-Initiative Lehrkräfte deutschlandweit und über die Grenzen hinaus. Seit 20 Jahren unterstützen Sie und Ihr Team Lehrkräfte dabei, Schüler*innen für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern.
Unsere Zukunft wird von Marktverschiebungen und radikalen Umbrüchen wie beispielsweise Energie-, Mobilitäts- und Nachhaltigkeitswende geprägt. Um diese Herausforderungen zu verstehen und sich auf die Veränderungsprozesse vorzubereiten, wird Lebenslanges Lernen weiter eines der wichtigsten Themen sein, um mit den Entwicklungen der Zukunft Schritt halten zu können. »Vor 15 Jahren waren wir ein Pionier in der deutschen Wissenslandschaft – und sind es leider immer noch. Weiterbildung muss Mainstream werden«, sagt Academy-Leiter Dr. Roman Götter. Dafür braucht es interdisziplinäre und ganzheitliche Weiterbildung insbesondere in den Themenfeldern Quantencomputing, KI und Date Science, Cybersicherheit, Wasserstoff oder Healthcare.
Hierfür wird die Fraunhofer Academy zukünftig mit vielen verschiedenen Fraunhofer-Instituten gemeinsam Lernlabore oder Learning Communities entwickeln. In diesen bringen die unterschiedlichsten Fraunhofer-Institute ihr Wissen gebündelt ein und nehmen den Teilnehmenden mit auf eine ganze Lernreise – sowohl digital als auch in Präsenz.
Digitally yours
Dr. Roman Götter & das Team der Fraunhofer Academy
Weiter Highlights:
Sammelband-15-Jahre_2021.pdf (fraunhofer.de)
Roberta – Lernen mit Robotern – Spielerisch programmieren lernen – Roberta (roberta-home.de)
„Wir unterstützen Unternehmen dabei, Veränderungsprozesse anzunehmen“ – Blog (fraunhofer.de)
Quantencomputing (fraunhofer.de)
Lernlabor Cybersicherheit (fraunhofer.de)
Data Scientist & Big Data Spezialist (fraunhofer.de)
Jutta Haubenreich ist seit 2009 in wechselnden Rollen bei Fraunhofer Academy tätig. Sie war u.a. für das übergreifende Marketing der Fraunhofer Academy und für die Betreuung und Vermarktung von Fraunhofer-Weiterbildungsprogrammen im Bereich Energie und Nachhaltigkeit zuständig. Aktuell betreut sie insbesondere die Fraunhofer Wasserstoff Education Community. Von 2011 bis 2017 war sie Projektleiterin und Koordinatorin des BMBF-Verbundprojektes »mint.online: Berufsbegleitende Studienangebote in MINT-Fächern«.
Von 2015 bis 2022 promovierte sie berufsbegleitend am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München zum Thema »Der Einfluss des Fernsehens auf Bildungsmotivation und -entscheidung«.