Wasserstoff

Fachkräftemangel gefährdet Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft

Liebe Leserinnen und Leser, die Aussage in der Überschrift ist nicht von mir. Sie ist die paraphrasierte Zusammenfassung aus unterschiedlichen Studien, Impulspapieren und Projekten zum Wasserstoff sei es vom VDE, VDI, DVGW, BMWK oder DIHK. Wasserstoff entwickelt sich mehr und…

Certified Scientific Trainer – Ein Blick hinter die Kulissen

Wie vermittelt man neue komplexe Skills mit adäquaten Lernmethoden: Ein Blick hinter die Kulissen der Entwicklung eines Wasserstoff-Weiterbildungsprogramms mit Unterstützung des Certified Scientific Trainerkurses. Die aktuellen Veränderungen des Arbeitsmarkts durch Digitalisierung, Transformation von Industrien, Fachkräftemangel und neue Technologien erfordern die…

Expertise für das Wasserstoff-Zeitalter

Grüner Wasserstoff ist für die Energiewende und die Transformation hin zu klimaneutralen Technologien unverzichtbar. Als Brennstoff für Heizungen und in der Industrie, als Kraftstoff für die emissionsfreie Mobilität oder Rohstoff kann der vielseitige Energieträger eine Schlüsselfunktion einnehmen. Mit der Einführung…

Wasserstoff in der Mobilität – Saubere und sichere Fahrt?

Wasserdampf statt CO2 aus dem Auspuff – ist das nicht eine schöne Vorstellung? Denn qualmende Fahrzeuge jeder Art sind mit ihren Emissionen zentrale Treiber des Klimawandels und zudem eine Bedrohung für die Gesundheit von Bürgerinnen und Bürgern, wenn es um…

Produktion von Wasserstoffsystemen industrialisieren und Wasserstoff bezahlbar machen

Von Wasserstoff können perspektivisch viele Branchen profitieren, beispielsweise die Stahl- und Chemieindustrie. Dafür gilt es, die aktuelle Herausforderung zu lösen, dass die Produktion von Wasserstoffsystemen noch nicht auf industriellem Niveau stattfindet. Was es dazu braucht, woran es hakt und wie…

Denken Sie Windenergie und Wasserstoff jetzt immer zusammen

Wasserstoff ist ein viel diskutiertes Thema, wenn es um nachhaltige Energieversorgung geht. Bei der Elektrolyse wird Wasser mithilfe von Strom in seine chemischen Bestandteile Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) zerlegt und H2 so nutzbar gemacht. Aber wie gelingt dieser Prozess…

Die größten Wasserstoffmythen

Rund um Wasserstofftechnologien spielen nicht nur technische, wissenschaftliche oder regulatorische Fragestellungen eine wichtige Rolle dabei, die Chancen von Wasserstoff in der Breite zugänglich zu machen. Es gibt auch eine Reihe von Mythen, die eine objektive Betrachtung des Potenzials von Wasserstoff…

Wasserstoff – der Hoffnungsträger für das Klima?

Die Energiebranche stürzt sich derzeit förmlich auf Wasserstoff – getrieben von energiepolitischen Entscheidungen in Folge der geopolitischen Ereignisse. Dass Wasserstoff eine wichtige Energiequelle und ein wichtiger Rohstoff ist, ist von Wissenschaft und nun auch Politik erkannt worden. Die Chancen für…

Wasserstoff-Weiterbildung – neue Energie für neue Berufsbilder

Die Wasserstoffwirtschaft benötigt viele neue Kompetenzen, um die Herausforderungen des Transformationsprozesses zu meistern. Dazu braucht es passende Wasserstoff-Weiterbildungen. Vor dieser Diagnose fürchtet sich nicht nur die Solarbranche: Installationsinfarkt*. Ein Schreckensszenario für den geplanten, notwendigen und ja, gewünschten Ausbau der Photovoltaik…