Energie- und Wasserversorgung

Alltag Krisenmodus: Kritis, Krieg und Klima

IT-Systeme kritischer Infrastrukturen und der öffentlichen Sicherheit finden sich aktuell in einem alltäglichen Krisenmodus wieder. Der russische Angriffskrieg, klimawandelbedingte Extremwettereignisse sowie eine sich weitende Vernetzung mit dem Internet stellen große Gefahren für die IT-Sicherheit dar. Zu diesen Themen erscheint momentan…

Forschung: Erprobung einer neuen KI-basierten Generation von Sicherheitssystemen

Das Projekt AICAS forscht zur Problemstellung der Erkennung und Behandlung von Sicherheitsvorfällen in Industrieanlagen – eine Problemstellung von hoher wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Durch die sich ständig verändernde Umgebung und der Entwicklung neuer Angriffstechnologien zeigen aktuell verfügbare Lösungen nur eine…

Mit Datenanalysen Energie effizient managen

Die Energiewirtschaft steht aktuell vor vielfältigen Herausforderungen: Energieknappheit, Energiewende und steigende Preise erfordern effizientes und zukunftsorientiertes Handeln. Mit fundierten Datenanalysen können Energieunternehmen eine wirtschaftliche und bedarfsorientierte Planung der Energieressourcen erreichen. Das Weiterbildungsangebot „Energy Data Analyst – Datenanalyse und Prognose für…

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Wenn auch kleine Stadtwerke KRITIS werden

Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und der KRITIS-Verordnung 2.0 sehen sich zahlreiche Unternehmen der Tatsache gegenüber, dass ihre Anlagen nun als Kritische Infrastrukturen gelten – und sie damit weiteren Regelungen unterliegen. Bei Versorgungsunternehmen ist besonders die Energieerzeugung betroffen: Galt vorher ein…

Mehr Synergien und Beteiligung für die Energie- und Rohstoffwende

Die Energiewende und Maßnahmen gegen den Klimawandel stellen alle Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Die Energiebranche selbst befindet sich im Umbruch – weg von großen stationären Anlagen und fossilen Brennstoffen, hin zu kleineren, flexiblen Einheiten und erneuerbaren Energien, die eine höhere…

KRITIS im Visier der Hacker – Cybersecurity in der Energie- und Wasserversorgung

Beim Schutz von Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) hat die Bundesregierung nachjustiert Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 sollen nicht nur die Betreiber, sondern nun auch die Hersteller von kritischen Komponenten stärker in die Pflicht genommen werden. Dieser Schritt ist auch dringend notwendig, denn…

Further education in the field of renewable energies

Chile has exceptionally good climatic conditions for wind energy and solar energy. At the same time, however, the South American country is struggling with a shortage of skilled workers in the field. Fraunhofer as one of the leading research institutions in this field offers various further education courses in the topic of renewable energies. In our new brochure, we list our wind and solar energy seminars and diplomas that are specific to the target group of Chilean skilled workers in this field of activity, all of which can be studied online and in English.

Name and Shame: Die Evolution von Ransomware

Am Ostermontag wurde ein Ransomware-Angriff auf den portugiesischen Energiekonzern Energias de Portugal (EDP) öffentlich bekannt. Der Ablauf ist dabei normalerweise Folgender: Es werden wichtige Geschäftsdaten des Unternehmens verschlüsselt, so dass diese nicht mehr nutzbar sind. Zahlt das Unternehmen das geforderte…