Interviews und Ratgeber

Ausbildung zum BSI-Vorfall-Expert*in wappnet auch für neue Cyberattacken

Maschinelles Lernen und ähnliche Lösungen werden Malware-Attacken und Cybersicherheitsvorfälle verändern. Doch generative KI ist nur ein Weg von vielen, um Cyberattacken weiterzuentwickeln. „Noch werden Lösungen wie ChatGPT auf diesem Gebiet selten genutzt. Aber jeder kann sich gut vorstellen, dass beispielsweise…

Certified Scientific Trainer*in – Wie eine wirksame Weiterbildung aussehen kann

Trainer und Trainerinnen sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die Weiterbildungen, Seminare oder Trainings in der Fraunhofer-Gesellschaft gestalten, stehen häufig vor der Herausforderung, komplexes Forschungswissen anwendungsnah und mit modernen Lernmethoden einem breiten Publikum zugänglich zu machen und für die verschiedenen Zielgruppen verständlich…

Digitalisierung in der Weiterbildung – 15 Jahre Wissenstransfer durch Weiterbildung

Die digitale Transformation prägt Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt bereits heute – und in der Zukunft noch mehr. Technologien und Themen wie KI, Blockchain, Datensicherheit oder Kryptographie sind nicht Zukunftsmusik – sie begegnen Menschen immer stärker im Alltag. Auch mit Blick…

„Wir unterstützen Unternehmen dabei, Veränderungsprozesse anzunehmen“

Die Weiterbildungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft Fraunhofer Academy feierte 2021 ihr 15-jähriges Jubiläum. Im Interview spricht Leiter Dr. Roman Götter über Höhepunkte, Herausforderungen und die Zukunft von Weiterbildung. Die Fraunhofer Academy blickt auf 15 Jahre erfolgreiche Weiterbildungsarbeit zurück. Was wünschen Sie sich…

Akustik in der Bauphysik

Wie Akustik unseren Alltag beeinflusst? Einen eigenen Studiengang für Akustik? Ganz richtig! Denn die Akustik beeinflusst unseren Alltag, ganz gleich, ob im privaten Umfeld, beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden, im Büro oder in der Maschinenhalle, aber auch in…

Wie funktioniert gute digitale Weiterbildung? Interview zu Learnings und Herausforderungen in der Digitalisierung von Weiterbildung

„Das Lernen im Mittelpunkt – nicht das Lehren“ Warum in der Weiterbildung nicht das digitale Format, sondern das Lernen über den Erfolg entscheidet, beschreibt Professor Dr. Andreas Groß, Leiter Weiterbildung und Technologietransfer am Fraunhofer IFAM im aktuellen Interview. Ein Gespräch…

Zuhause ist man Co-Sicherheitsbeauftragter

Die verstärkte Arbeit im Home-Office führt dazu, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch eine stärkere Verantwortung für die IT-Sicherheit erhalten. Denn Maßnahmen, die im Büro zentral geregelt werden können, sind zuhause nicht zwangsläufig etabliert. Wer im Home-Office arbeitet, hat in Sachen…

The Integration of Solar and Wind Energy in the Grid Network

Together with our partners from the Fraunhofer ISE and the Fraunhofer IEE we held an international online seminar about “The Integration of Solar and Wind Energy in the Grid Network”. In this interview our colleague Lena Kurtz talks about her…

Phishing-Welle im Zusammenhang mit Covid-19

Nicht nur Covid-19 ist derzeit eine Bedrohung für die Geschäftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Phishing Mails mit angeblichen Sicherheitsinformationen im Anhang oder Aufforderung von Rückzahlungen der Fördergelder sind nur einige der neuen Betrugsversuche, um Schadsoftware auf fremde Rechner zu laden, Informationen auszuspähen…

Open Search Intelligence – Die Welt der digitalen Informationsgewinnung

„Das Internet vergisst nie etwas.“ Diese Aussage trifft laut unseren Experten Markus Straßburg und Martin Klöden von der Hochschule Mittweida im Jahr 2020 nach wie vor zu. Der Schutz der eigenen Identität ist daher auch nach wie vor höchst relevant….