Cybersecurity

Business Continuity Management (BCM): Strategien für Krisensituationen

Business Continuity Management (BCM): Strategien für Krisensituationen  Sie wollen Ihr Unternehmen für Krisensituationen absichern und im Notfall handlungsfähig bleiben? Sie haben schon von Business Continuity Management (BCM) gehört, scheuen sich aber davor den ersten Schritt zu machen? Ihnen fehlen die…

Cyberresilienz – Level up für eine umfassende Cybersicherheit

Im digitalen Zeitalter ist diese Frage dringlicher denn je. Der Gedanke an „Tag X“ – den unvorhersehbaren Moment eines Cyberangriffs – kann ein mulmiges Gefühl hervorrufen. Ihre Sicherheit, Ihre Entscheidung? Nicht ganz. Die Gesetzgebung zwingt Unternehmen bis zu einem gewissen…

Cyberresilienz – für die Zukunft gerüstet mit Weiterbildung und maßgeschneiderten Assessments

Gemeinsam mit unseren Expert*innen aus der anwendungsorientierten Forschung arbeiten wir als Lernlabor Cybersicherheit an einem Forschungsprojekt zum Thema Cyberresilienz: „CyRille“. Ziel des Projekts ist es, Organisationen und Produkte mit Fachexpertise aus aktuellen Kundenprojekten und neuesten Forschungsergebnissen zu unterstützen, um ihre…

NIS-2-Richtlinie: Welche Herausforderungen stellen sich für Ihr Unternehmen? Unser Cybersicherheits-Experte Marcel Kühne hat die Antworten für Sie

Um der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe aktiv zu begegnen, hat die Europäische Union die NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive) verabschiedet. Diese Richtlinie setzt EU-weit Mindeststandards für die Cybersicherheit von Unternehmen, Organisationen und anderen Einrichtungen fest. Ihr vorrangiges Ziel besteht…

Digital Detective: Einblicke in die Welt der IT-Forensik

Seit über zwei Jahrzehnten widmet sich unser Experte für den Bereich IT-Forensik Dr.-Ing. Sascha Zmudzinski, Sicherheitsforscher am Fraunhofer‑Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), dem Thema Medien-Sicherheit. In der Arbeitsgruppe Media Security und IT‑Forensics untersucht er akribisch Daten wie Audiodateien, Videos und Bilder….

CyberCare – ein Interview mit unserem Experten Dr. Christoph Saatjohann über die Zukunft der IT-Sicherheit im Gesundheitswesen

40 Angriffe gab es im ersten Quartal 2023 in der EU auf Einrichtungen im Gesundheitswesen, das geht aus dem Bedrohungs-Monitoring der European Union Agency for Cybersecurity (ENISA) hervor. Die Anzahl der Angriffe hat sich damit im Vergleich zum ersten Quartal…