Batteriesektor - Weiterbildung Phillip Suttmeyer

Unser Beitrag gegen den Fachkräftemangel im Batteriesektor – Weiterbildung an der FFB

Transformation ist für Unternehmen nicht einfach. Wenn sich ganze Branchen oder Sektoren verändern ist es eine große Herausforderung. Wenn sich dann auch noch eine ganze Industrie einem Wandel unterzieht bzw. eine neue Industrie entstehen soll, dann ist es nicht mit neuen Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsketten getan. Notwendig, sind Forschung, Innovation und Ressourcen. Zum letzteren zählen Menschen mit Fachkenntnissen und Kompetenzen, die den Wandel begleiten und die Transformation ermöglichen sollen. Das trifft unter anderem auch auf den Batteriesektor zu. Beim Aufbau einer Batteriezellproduktion in Deutschland und der Errichtung einer entsprechenden Infrastruktur wird auf einen Schlag eine Vielzahl von unterschiedlichen Kompetenzen benötigt. Gigafabrik hört sich immer gigantisch an im politischen Marketing-Jargon. Aber wer soll hier arbeiten? Das heißt, welche Fertigkeiten müssen die Menschen besitzen? Welche Kenntnisse über den Markt, Materialien, Lieferketten, Recycling etc. müssen vorhanden sein? Die Ausbildung kommt dem Bedarf nicht nach. Berufsbegleitende Weiterbildung ist hier die Lösung. Das um- oder hochqualifizieren bestehender Berufsbilder ist in diesem Prozess eines der wichtigsten Elemente, um der der Dynamik gerecht zu werden, die Politik und Markt erzeugen. Hinzukommen Krisen, Energiewende, Klimawandel, Fachkräftemangel – um nur einige Herausforderungen zu nennen.
Im Interview für den Academy-Blog gibt Philipp Suttmeyer von der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB Antworten auf dringende Fragen. Weiterbildung spielt dabei eine tragende Rolle.

Ist ein Fachkräftemangel im Bereich Batterie vorhanden und wird dieser zukünftig bestehen?

Ja, ein Fachkräftemangel besteht bereits aktuell im Batteriesektor und wird sich voraussichtlich auch noch weiter ausweiten. Allein im F&E-Bereich gehen wir von rund 30.000 Batterieexpert*innen – Bedarf zum aktuellen Zeitpunkt – aus. Dies ist bereits ein Mangel von rund 4.000 Expert*innen, bei derzeit 26.000 besetzten Stellen. Studien des Fraunhofer ISI zufolge wird sich dieser Bedarf verschärfen und auf eine Zahl von rund 110.000 Expert*innen ausweiten. Aktuell zu erwarten ist eine Besetzung von rund 70.000 Stellen, was eine Differenz von rund 40.000 offenen Stellen bedeuten würde. Europaweit entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette sind aktuell 250.000 Personen beschäftigt. Diese Zahl wird sich bis 2030 voraussichtlich auf rund 1,5 Mio. Menschen erhöhen.

Was unternehmen Sie im europäischen Lernlabor Batteriezelle (ELLB), um diese Lücke zu schließen?

Das Europäische Lernlabor Batteriezelle tritt als Element der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB an, welches sich der Aus- und Weiterbildung von Batterieexpert*innen von morgen verschrieben hat. Zusammen mit weiteren beteiligten Fraunhofer-Instituten und externen Partnern bieten wir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an, die teilweise frei und teilweise exklusiv (zugeschnitten auf die Bedarfe des jeweiligen Unternehmens) buchbar sein werden. Die Fraunhofer Academy unterstützt bei Gestaltung der Weiterbildungsformate und bereichert diese mit innovativen und neuesten Ansätzen aus der Didaktik.

Wie kann die Ausbildung der Batterie-Expert*innen gelingen und welche Weiterbildungsangebote bieten Sie bei dem ELLB an?

Eine solche Anzahl an Batterie-Expert*innen auszubilden, wird nur gelingen, wenn innovativste Methoden und insbesondere Multiplikator-Effekte genutzt werden. Das ELLB setzt dabei sowohl neben den klassischen Präsenz-Formaten auch auf Online-Formate, bei denen eine hohe Anzahl an Teilnehmenden partizipieren kann. Des Weiteren werden Train-The-Trainer Formate entwickelt, um Unternehmen zu befähigen, perspektivisch selbst die eigene Belegschaft zu schulen. Selbstverständlich weiterhin eng begleitet durch das ELLB. Ganz konkret finden aktuell bereits erste Webinar-Reihen statt und können erste Workshops vor Ort in Münster gebucht werden, die ab April 2023 stattfinden.

Was machen die Weiterbildungsangebote bei dem ELLB so besonders? Wie wichtig ist es sich dabei global aufzustellen und welche Unternehmen liegen im Fokus?

Sicherlich die größte Besonderheit der Weiterbildungsangebote beim ELLB ist die direkte Anbindung an die Forschung der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB. Weiterbildung perspektivisch an den Anlagen einer Giga-Factory anbieten zu können ist (unseres Wissens nach) aktuell weltweit einmalig. Unsere Weiterbildungsangebot werden allesamt auch in englischer Sprache zur Verfügung gestellt, sodass internationale Teilnehmende jederzeit die Möglichkeit bekommen, ebenfalls von den Aus- und Weiterbildungsangeboten Gebrauch zu machen. Im Fokus unserer Aus- und Weiterbildungsangebote liegt eine breit angelegte Zielgruppe. Mit kleinen Seminaren und Workshops bekommen bereits kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, individuell gestaltete Aus- und Weiterbildungsangebote des ELLB in Anspruch nehmen zu können. Auch sind es aber, die großen und global aufgestellten Welt-Konzerne (insbesondere natürlich der Automobil(zulieferer)-Industrie), die von Kooperationen mit dem ELLB profitieren können und ihre Belegschaft an und mit dem ELLB aus- und weiterbilden können ohne den eigenen Betrieb und Aufbau der Factory zu behindern.

Wann starten die Seminare und wo können sich Interessierte informieren?

Die ersten (kostenlosen) allgemeinen Webinare sind bereits Ende 2022 gestartet und werden in diesem Jahr weiter fortgeführt. Sie sind auch auf unserer Homepage sowie dem YouTube-Kanal FFB verfügbar. Individuell angelegte Seminare mit unseren industriellen Partnern haben ebenfalls bereits stattgefunden und werden weiter fortgeführt. Die erste allgemein (und öffentlich) angelegte Workshop-Reihe in Präsenz hier vor Ort in Münster beginnt im April dieses Jahres. Die Anmeldung ist bereits geöffnet und das Programm sowie weitere Details können auf unserer Homepage unter ellb.fraunhofer.de eingesehen werden. Im Laufe des Jahres werden weitere Aus- und Weiterbildungsformate folgen. Gern können auch individuelle Angebote entwickelt werden. Kontaktieren Sie uns hierzu gern unverbindlich und unkompliziert per E-Mail oder Telefon.

Weitere Informationen zur Batterieforschung und Weiterbildung:

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Batteriezellforschung bei Fraunhofer

ELLB – Europäisches Lernlabor Batteriezelle
Webseite und Kursangebote

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert