KRITIS im Fokus: Was Sie schon immer über das Lernlabor Cybersicherheit für die Energie- und Wasserversorgung wissen wollten

So geht Weiterbildung – das einzigartige Lernlabor Cybersicherheit für die Energie- und Wasserversorgung

Mit ihrer hohen gesellschaftlichen Relevanz zählt die Energie- und Wasserversorgung in Deutschland zu den Kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Hieraus ergibt sich für sie eine erhöhte Gefahr, Opfer von Cyberangriffen zu werden. Das heißt, Cyberkriminalität zählt zu den größten Bedrohungen von kritischer Infrastruktur! Das Lernlabor Cybersicherheit (LLCS) für die Energie- und Wasserversorgung setzt genau an dieser Stelle an. Es trägt dazu bei, Deutschlands Energie- und Wasserversorgung cybersicher zu machen. Mit seiner engen Verzahnung zur Sicherheits-Vorlaufforschung und der Nutzung modernster Laborinfrastruktur bietet es Qualität und Expertise. Was das LLCS für die Energie- und Wasserversorgung hierbei so einzigartig macht, lesen Sie in diesem Artikel.

 

Wo finde ich das LLCS für die Energie- und Wasserversorgung?

An zwei Standorten: Ilmenau und Görlitz. Das LLCS in Ilmenau bietet eine ideale Testumgebung, um reale Szenarien nachzustellen und die Auswirkungen von Angriffen auf die IT-Infrastruktur von Versorgungsnetzbetreibern zu untersuchen. Um einen Eindruck vom Lernlabor zu gewinnen, kann man dieses virtuell besuchen. Probieren Sie es jetzt aus! Das LLCS am Standort Görlitz fokussiert sich auf das Thema IT-Sicherheit in der Energie- und Wasserversorgung und ergänzt das Labor in Ilmenau mit seinem Schwerpunkt auf Sicherheit im Bereich der operativen Technologien und im Prozessbereich. Mit Hilfe eines virtuellen Versorgungsunternehmen finden hier praxisnahe Trainings statt, unter anderem zu den Themen Cybersicherheit, Monitoring, Angriffserkennung, Fernwartung und -Zugriff sowie Angriffsvektoren und entsprechenden Schutzmaßnahmen.

Praxisnah – zielgruppenorientiert – ganzheitlich

Die angebotenen Aus- und Weiterbildungen orientieren sich an komplexen, hochaktuellen Themen der Cybersicherheit in IT- und OT-Systemen der Energie- und Wasserversorgung. Hierbei zählt die Nähe zur Praxis, eine individuelle Orientierung an der Zielgruppe und die Ganzheitlichkeit. Wer für sichere Versorgungsinfrastruktur sorgen will, muss alle Beteiligten mit ins Boot holen. Wie das konkret aussehen kann, zeigt sich beim Awareness-Workshop. Hier werden Führungskräfte, IT-Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeitende der Energie- und Wasserversorgung für Themen der Cybersicherheit sensibilisiert. Großen Wert wird auf den individuellen Aufbau von Kompetenzen gelegt, um typische Angriffsabläufe zu verstehen und das eigene Handeln im Cyberraum sicherer zu gestalten.

Ein weiteres Beispiel ist das technische Intensivtraining. Dieses richtet sich an IT-Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeitende der Feld- und Leittechnik und technische Mitarbeitende in der Energie- und Wasserversorgung. Teilnehmende des Trainings werden darin geschult, das Vorgehen von Angreifenden zu verstehen, verschiedene Konfigurationen einzuschätzen und Methoden zur Angriffsabwehr einzusetzen.

Ein Highlight ist hierbei, dass die Lernumgebung kollaborativ gestaltet ist. Das heißt, die Teilnehmenden lernen Aufgaben in Zusammenarbeit zu lösen. Das Lernlabor bietet so ein optimales Lernumfeld für Teams, ebenso wie für Teilnehmende aus unterschiedlichen Unternehmen. Dies schafft praxisnähe, denn auch im realen Leben gilt die Zusammenarbeit mit mehreren Instanzen als Grundlage der Arbeit im Alltag.

Simulationsbasiertes Lernen – schon mal gehört?

Um die Transferleistung von Theorie auf Praxis minimal zu gestalten, setzen die Expertinnen und Experten im LLCS für die Energie- und Wasserversorgung auf simulationsbasiertes Lernen. Eigens hierfür wurde eine Schulungsplattform entwickelt: Der mobile Demonstrator. Er kommt zum Einsatz, um Seminarinhalte zu vertiefen. Simuliert werden beispielsweise Angriffsvektoren auf Fernwirkkomponenten oder die Kommunikationsinfrastruktur. Aber auch Störungen in der Kommunikation sowie Manipulationen von Sensordaten und Statusinformationen können vorgetäuscht werden.

Cyberangriff bedeutet Stresssituation!

In einer Stresssituation souverän zu bleiben ist schwer – bei einem Cyberangriff braucht es jedoch einen kühlen Kopf, um diesen abzuwehren. Deshalb werden die Weiterbildungs-Teilnehmenden im LLCS Energie- und Wasserversorgung durch den mobilen Demonstrator in realitätsnahe Bedrohungsszenarien versetzt.

Mehr als nur Weiterbildungen – das LLCS für Energie und Wasserversorgung bietet das ganze Repertoire für die Cybersicherheit Ihres Unternehmens!

Cyberkriminelle nutzen jede auffindbare Schwachstelle aus. Deswegen ist es besonders wichtig, alle Möglichkeiten zur Überprüfung und Stärkung der Cybersicherheit des eigenen Unternehmens auszuschöpfen. Hierfür bietet das Lernlabor Cybersicherheit für die Energie- und Wasserversorgung neben den offenen Weiterbildungsmöglichkeiten auch Beratungstätigkeiten, ausgewählte Dienstleistungen und Inhouse Schulungen an.

Ein erster Schritt wäre zum Beispiel ein Cybersecurity-Assessment Ihres Unternehmens – also eine strukturierte ganzheitliche Betrachtung der Sicherheitsaspekte der Versorgungs-Infrastruktur. Von der Konzeption, zur Analyse und Bewertung bis hin zur Maßnahmenableitung. So werden Cybersicherheits-Schwachstellen identifiziert, die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur und ICS-Anlagen geprüft, die Sensibilisierung ihrer Mitarbeitenden beobachtet und die Resilienz Ihres Unternehmens gegenüber Cyberangriffen getestet.

Hierbei gilt, dass jede Organisation andere Stärken und Herausforderungen hat. Deswegen bietet das LLCS firmenspezifischen Inhouse-Schulungen an, speziell für Sie konzipiert. Mit Erfolg: Stammkunden setzten schon seit mehreren Jahren auf diese Möglichkeit der optimalen Schulung für ihre Mitarbeitenden. Hier erfahren Sie mehr!

Lassen Sie uns diese vielen Informationen in wenigen Sätzen zusammenfassen

Das Lernlabor Cybersicherheit für die Energie- und Wasserversorgung ist einzigartig. Es bietet eine praxisorientierte und realitätsnahe Weiterbildungs-Umgebung für den optimalen Transfer von Theorie in die Praxis. Industrielle Komponenten und moderne Technologien kommen zum Einsatz und tragen vielseitig zu einer Vorbereitung auf den Arbeitsalltag bei. Es ist einen Ort zum Experimentieren, Testen und Fähigkeiten ausbauen, mit einem Ziel, eine cybersichere Umgebung zu schaffen.

Werfen Sie einen Blick auf unser Weiterbildungsangebot im Bereich Energie- und Wasserversorgung!

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert