Wir öffnen die Türen zu begeisternden Fraunhofer-Lernorten
Moderne Lernorte haben wenig gemeinsam mit klassischen Seminarräumen – sie sind vielfältig, innovativ und begeistern Menschen. Denn Weiterbildung öffnet Türen!
Moderne Lernorte haben wenig gemeinsam mit klassischen Seminarräumen – sie sind vielfältig, innovativ und begeistern Menschen. Denn Weiterbildung öffnet Türen!
Wenn Sie an Ihre letzte Weiterbildung denken, an was denken Sie dann? An die gewinnbringenden Inhalte und an die Menschen die Sie dort getroffen haben? Wie hat Ihnen diese Weiterbildung gefallen, wie war Ihr Gesamteindruck? Die meisten von Ihnen würden diesen Gesamteindruck nicht nur durch die vermittelten Inhalte, sondern auch durch die Dozenten, die Didaktik, die anderen Teilnehmer, die Infrastruktur und die Lernumgebung beeinflussen lassen – und das sowohl bewusst als auch unbewusst.
Oren Halvani arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer SIT und lässt uns eintauchen in die Welt der Textforensik und Autorschaftsverifikation. Mithilfe textforensischer Analysen lassen sich bestimmte sprachliche Merkmale in geschriebenen Texten identifizieren, die Rückschlüsse auf den Autor oder die Autorin…
IT-Sicherheit ist nie nur technisch, sondern immer auch organisatorisch Autoren: Dr.-Ing. Christian Haas, Gruppenleiter Sichere vernetzte Systeme, Fraunhofer IOSB und Jens Otto, Gruppenleiter Cybersicherheit, Fraunhofer IOSB-INA Mit der digitalen Transformation der Produktion erschließt sich die Industrie nicht nur neue Chancen…
Die Corona-Pandemie hat nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft verändert, sondern auch das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung von IT-Sicherheit: Im Home-Office wurde das Thema für viele präsenter. Beispielsweise verzeichnete das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik etwa einen Anstieg…
Die Analogien der zwei Seiten einer Medaille trifft auf moderne Technologien absolut zu. Zum einen bringen sie den Menschen ein großes Maß an Komfort. Zum anderen bringen sie jedoch auch einen großen Nachteil mit sich: Da alles miteinander verbunden ist,…
Nicht nur Covid-19 ist derzeit eine Bedrohung für die Geschäftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Phishing Mails mit angeblichen Sicherheitsinformationen im Anhang oder Aufforderung von Rückzahlungen der Fördergelder sind nur einige der neuen Betrugsversuche, um Schadsoftware auf fremde Rechner zu laden, Informationen auszuspähen…
Wer sich mit IT-Sicherheit beschäftigt, ist täglich mit sich ändernden Herausforderungen konfrontiert: Neue Angriffsmethoden, aktuelle Schwachstellen sowie der Faktor Mensch müssen immer wieder berücksichtigt und in eine IT-Sicherheitsstrategie eingebunden werden. Mitarbeitende sollten daher geschult werden und im Bereich Cybersicherheit digitale…
„Das Internet vergisst nie etwas.“ Diese Aussage trifft laut unseren Experten Markus Straßburg und Martin Klöden von der Hochschule Mittweida im Jahr 2020 nach wie vor zu. Der Schutz der eigenen Identität ist daher auch nach wie vor höchst relevant….
Die Mitnutzung von IT zur Behandlung und Versorgung von Patientinnen und Patienten in deutschen Krankenhäusern steht außer Frage. Im Jahre 2020 wird kaum ein Prozess von der Aufnahme bis zur Entlassung der Patientinnen und Patienten ohne die Beteiligung von IT…