Technologie und Innovation

AI Literacy – KI-Kompetenzen stärken

KI-Kompetenzen stärken: Was bedeutet der EU AI Act Art. 4 für Unternehmen?

Seit dem 02.02.2025 ist Artikel 4 des EU AI ACT unter dem Schlagwort „AI Literacy“ in Kraft und stellt einige Anforderungen an Unternehmen, wenn es um den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) geht. Artikel 4 verpflichtet Unternehmen dazu, ihre Mitarbeitenden zu KI zu schulen. Diese Schulungen sind nicht nur rechtlich notwendig, sondern auch unternehmerisch sinnvoll. Mit unserem Experten Valentin Mayer vom Fraunhofer FIT Generative AI Lab werfen wir einen genaueren Blick auf die Anforderungen des EU AI-Acts und beantworten die Frage, was Unternehmen nun tun können.

Business Continuity Management (BCM): Strategien für Krisensituationen

Business Continuity Management (BCM): Strategien für Krisensituationen  Sie wollen Ihr Unternehmen für Krisensituationen absichern und im Notfall handlungsfähig bleiben? Sie haben schon von Business Continuity Management (BCM) gehört, scheuen sich aber davor den ersten Schritt zu machen? Ihnen fehlen die…

Mastering Quantum Computing: Becoming a Professional in Five Days

In the developing landscape of technological innovation, Quantum Computing (QC) stands out as a paradigm-shifting force with the potential to redefine computational capabilities. QC is rapidly evolving from a theoretical concept to a practical reality. This paradigm shift has the…