Wir öffnen die Türen zu begeisternden Fraunhofer-Lernorten
Moderne Lernorte haben wenig gemeinsam mit klassischen Seminarräumen – sie sind vielfältig, innovativ und begeistern Menschen. Denn Weiterbildung öffnet Türen!
Lena Kurtz ist seit April 2019 für das Programm-Management im Geschäftsfeld der externen Weiterbildung der Fraunhofer Academy zuständig. Außerdem betreut sie Marketingaktivitäten sowie geförderte Bildungsprojekte. Frau Kurtz studierte Pädagogik, Psychologie und Kommunikationswissenschaft an der LMU München und der Universidad Europea de Madrid. Danach arbeitete sie knapp 10 Jahre am Klinikum der Universität München (LMU). Dort war sie für die Etablierung und Koordination eines Weiterbildungsstudiengangs für den lateinamerikanischen Raum und für die stellvertretende Arbeitsgruppenleitung im Bereich Teaching verantwortlich. Auch betreute sie diverse Bildungsprojekte (Präsenz, Online, Blended) und leitete ein internationales Train-the-Trainer Programm. Seit 2014 ist Frau Kurtz außerdem als freie Trainerin und Coach tätig
Moderne Lernorte haben wenig gemeinsam mit klassischen Seminarräumen – sie sind vielfältig, innovativ und begeistern Menschen. Denn Weiterbildung öffnet Türen!
Lernorte, die begeistern: Weiterbildung öffnet Türen! Cybersicherheit für die industrielle Produktion in unseren Highlight-Lernorten in Karlsruhe und Lemgo Immer mehr Unternehmen setzen in der Fertigung auf Industrie 4.0-Ansätze. Doch so viele Chancen die umfassende Vernetzung von Komponenten, Anlagen und ganzen…
Das Fraunhofer IAIS es sich zum Ziel gesetzt, Nutzerinnen und Nutzer digitaler Medien für die aktive Gestaltung ihrer Welt zu begeistern – sowohl Kinder als auch Erwachsene.
Lernorte, die begeistern: Weiterbildung öffnet Türen! Ein Highlight-Lernort, an dem Ideen entstehen. Bahnbrechende Ideen entstehen nicht im luftleeren Raum – Erfindungen und Entdeckungen brauchen Impulse, die packen, aufrütteln und nicht mehr loslassen. Anstoß kommt oft aus einer Richtung, aus der…
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML hat mit dem Escape Room eine besondere Herangehensweise an die Weiterbildung zum Thema Management der digitalen Transformation.
Wenn Sie an Ihre letzte Weiterbildung denken, an was denken Sie dann? An die gewinnbringenden Inhalte und an die Menschen die Sie dort getroffen haben? Wie hat Ihnen diese Weiterbildung gefallen, wie war Ihr Gesamteindruck? Die meisten von Ihnen würden diesen Gesamteindruck nicht nur durch die vermittelten Inhalte, sondern auch durch die Dozenten, die Didaktik, die anderen Teilnehmer, die Infrastruktur und die Lernumgebung beeinflussen lassen – und das sowohl bewusst als auch unbewusst.
Together with our partners from the Fraunhofer ISE and the Fraunhofer IEE we held an international online seminar about “The Integration of Solar and Wind Energy in the Grid Network”. In this interview our colleague Lena Kurtz talks about her…
With more than 300 exhibitors and over 200.000 visitors from over 50 countries the »Expo Virtual Alemania Latinoamérica« is the largest cross-sector trade fair in Latin America. Organized by the German Chambers of Commerce in Latin America, this year, the Expo…
Within the renewable energy sector a record of 10.3 million people was employed in 2017. Therefore the need for high quality education in the field is growing. Today we want to get an insight into an Online Master program and Certificates that were estab-lished in the field of Wind Energy Systems. Lena Kurtz of Fraunhofer Academy got the chance to interview André Bisevic from the Fraunhofer Institute for Energy Economics and Energy System Technology who is responsible for the programs.
Chile has exceptionally good climatic conditions for wind energy and solar energy. At the same time, however, the South American country is struggling with a shortage of skilled workers in the field. Fraunhofer as one of the leading research institutions in this field offers various further education courses in the topic of renewable energies. In our new brochure, we list our wind and solar energy seminars and diplomas that are specific to the target group of Chilean skilled workers in this field of activity, all of which can be studied online and in English.