Fraunhofer Academy Inside

Neben den konkreten Weiterbildungsthemen beschäftigt sich die Fraunhofer Academy viel mit den Themen Zukunft der Weiterbildung und Lehr- und Lernformaten, welche Sie in den nachfolgenden Beiträgen wiederfinden. Auch Themen wie allgemein aus der Fraunhofer-Welt und Behind-the-Scence Beiträge finden Sie in dieser Kategorie.

»BioEconomy Adventure«: Die Welt spielerisch nachhaltig gestalten

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fraunhofer Academy wieder mit spannenden Exponaten an Ausstellungen für die breite Öffentlichkeit: Auf der MS Wissenschaft, einem ab 30. Juli durch Deutschland tourenden Forschungsschiff, widmet sich die Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) 2020 dem Thema Bioökonomie. An Bord erhalten Besucherinnen und Besucher einen Einblick in eine Form des Wirtschaftens, die sich auf den Wandel weg von einer erdölbasierten, hin zu einer biobasierten Marktwirtschaft konzentriert. Die zweite Ausstellung auf der Make Science Halle unter der Leitung von Science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation – ist das erste Bürgerforschungsschiff Deutschlands und lädt unter dem Motto „Forschung für alle erlebbar machen“ die breite Öffentlichkeit ein, sich an den wissenschaftlichen Projekten der beteiligten Partnerhochschulen sowie Einrichtungen der Fraunhofer Gesellschaft zu beteiligen. Dabei geht es vor allem um die wirtschaftliche, regionale und nachhaltige Nutzbarmachung von biologischen Ressourcen aus heimischen Gewässern, wie etwa der Saale.

Wie wichtig Train-the-trainer Workshops sind in Zeiten von Corona

Train-the-trainer Workshops ermöglichen es Lehrenden, mit den aktuellsten Methoden zu unterrichten. Vor allem in Zeiten von Corona ist das schnelle Reagieren auf veränderte Umstände wichtig. In ihrem Online-Workshop „Vom analogen zum digitalen Training“ vermitteln Lena Kurtz, Dr. Raphaela Schätz und Karla Sosa, was man beachten sollte, wenn man ein Webinar durchführen will. Wie der letzte Workshop verlaufen ist, erzählen sie uns im Interview.

Umfrage zu betrieblichen Weiterbildungsprozessen im Kontext der Digitalisierung

Die Fraunhofer Academy und die Europäische Fernhochschule Hamburg führen im Rahmen des HRCL Forschungsclusters eine Umfrage zu aktuellen Weiterbildungsprozessen im Kontext der Digitalisierung durch.

Trotz Corona – Wie Sie die Arbeit im Home-Office erfolgreich gestalten können und wie sie Ihre Kinder beschäftigen

Für viele Unternehmen stellt die Corona-Pandemie eine große Herausforderung dar. Ein Großteil des Betriebes sollte nun auf Home-Office umgestellt werden. Auch wir in der Fraunhofer Academy arbeiten größten Teils von Zuhause aus und sind im Großen und Ganzen positiv überrascht, wie gut uns dies tatsächlich gelungen ist. Wir sagen Ihnen, wie unsere Kolleginnen und Kollegen dies geschafft haben: Mit diesen sechs Tipps gestalten Sie Ihre Arbeit im Home-Office erfolgreich! Außerdem: Am Ende dieses Artikels finden Sie tolle Möglichkeiten, Ihre Kinder mit spannenden Wissenschaftsprojekten zu fördern und zu beschäftigen. #StayAtHome

Weiterbildung in Zeiten von Corona?

Im Zuge der aktuellen Sicherheitsvorkehrungen stellen die meisten Betriebe auf Home-Office um. Doch wie schaffe ich es eine Präsenz-Schulung zur Online-Schulung umzuwandeln? Und gibt es sogar Vorteile? Unsere Kollegen Lena Kurtz und Armin Ritter haben einen Train the Trainer Workshop, der im Zuge eines internationalen Förderprojekts (EIT Health) entwickelt wurde, kurzerhand zu einem Online-Seminar umkonzeptioniert. Welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben, erfahren Sie in diesem Interview.

Drei Fragen an Dr. Roman Götter

Kürzlich gab Dr. Roman Götter, Leiter der Fraunhofer Academy ein Interview im Tagesspiegel. Dabei ging es unter anderem um lebensbegleitendes Lernen und die Digitalisierung in Deutschland. Bei uns finden Sie einen kurzen Auszug aus dem Interview, und auch das gesamte Interview als pdf.