Blog der Fraunhofer Academy

Blog der Fraunhofer Academy I Aus Forschung wird Vorsprung
  • Weiterbildungsangebote
    • Energie und Nachhaltigkeit
    • Lernlabor Cybersicherheit
    • Fertigungs- und Prüftechnik
    • Information und Kommunikation
    • Life Science
    • Logistik und Produktion
    • Technologie und Innovation
  • Blog
  • Autoren
  • Über uns
  • Fokusthema „Batterie“
Quantum Comptuting
Ein Quantum Computing 0 Comments:

Ein Quantum Computing

Posted in Alle Blogbeiträge, Information und Kommunikation Published on 1. November 2022 Authors Viktor Deleski

Der Jubel Mitte Juni 2021 war groß als der US-amerikanische Technologiekonzern IBM und die Fraunhofer–Gesellschaft den ersten Quantencomputer in Deutschland einweihten und die schon Monate vorher bekannte Kooperation im baden-württembergischen Ehningen ihren physischen Standort fand. Die Euphorie war groß. IBM-Mitarbeitende…

Mehr erfahren
Tagged BecomeAPioneer, Quantencomputing, Quantentechnologie, Quantum Computing
IoT
Das Bewusstsein über Sicherheitslücken im IoT... 0 Comments:

Das Bewusstsein über Sicherheitslücken im IoT wächst – sowie die Anzahl der Sicherheitslücken

Posted in Alle Blogbeiträge, Cybersicherheit, Information und Kommunikation, Zukunft und Weiterbildung Published on 27. Oktober 2022 Authors Lernlabor Cybersicherheit

Vom Babyphone bis zur Smartwatch sind Produkte, die eine digitale Komponente enthalten, in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Aber auch in der Industrie sind cyberphysische Geräte nicht mehr wegzudenken. Weniger offensichtlich ist für viele Benutzende das Sicherheitsrisiko, das solche Produkte und…

Mehr erfahren
Tagged BecomeAPioneer, Cyberresilienz, Cybersicherheit, Data Science, Hacking, Internet der Dinge, IoT, IoT-Sicherheit, IoT-Sicherheitslücken, Lernlabor Cybersicherheit, Weiterbildung
Dr. Michael Rademacher, Experte im Bereich IoT-Sicherheit
Gegen Cyberangriffe im Internet of Things wappnen 0 Comments:

Gegen Cyberangriffe im Internet of Things wappnen

Posted in Alle Blogbeiträge, Cybersicherheit, Information und Kommunikation Published on 19. Oktober 2022 Authors Lernlabor Cybersicherheit

Cyberangriffe, die Schäden in Millionenhöhe verursachen können, stellen ein hohes Risiko für viele Unternehmen dar. Ein Einfallstor dabei können IoT-Geräte sein – denn mit der Vernetzung von Maschinen, mit vernetzten Systemen und mit smarten Devices zu Hause entstehen neue Ansatzpunkte…

Mehr erfahren
Tagged BecomeAPioneer, Cybersicherheit, IoT-Sicherheit, Lernlabor Cybersicherheit, Weiterbildung
Nicole Lubecki-Weschke Lean Logistics Schulungsreihe
Fraunhofer- Lean Logistics Schulungsreihe 0 Comments:

Fraunhofer- Lean Logistics Schulungsreihe

Posted in Alle Blogbeiträge, Logistik und Produktion Published on 11. Oktober 2022 Authors Viktor Deleski

In 5 Stufen vom Lean Logistics Pioneer bis zum Lean Logistics Ambassador vermittelt die Fraunhofer Lean Logistics Schulungsreihe in Kooperation mit dem Unternehmen trilogIQa Lean Managementmethoden im Kontext der Logistik, insb. Lager. Hierbei werden Prozesse vom Wareneingang bis zum Warenausgang…

Mehr erfahren
Tagged Logistic
Blogbeitrag Hacking Pentesting Tilo Fischer
Hacking: Pentesting – sichere IT-Systeme sind... 0 Comments:

Hacking: Pentesting – sichere IT-Systeme sind wichtiger denn je

Posted in Alle Blogbeiträge, Cybersicherheit, Information und Kommunikation Published on 5. Oktober 2022 Authors Lernlabor Cybersicherheit

Unsere stark digitalisierte Welt mit all ihren Online-Services und vernetzten Geräten hat leider auch Schattenseiten: Immer mehr Unternehmen und Organisationen sind im Visier von Hacker*innen, die oft auf personenbezogene Daten wie Kontodaten und Passwörter abzielen. Das IT-Netz von Volkswagen beispielsweise…

Mehr erfahren
Tagged BecomeAPioneer, Big Data, Data Scientist, Hacking, Hacking: Pentesting, KI, Künstliche Intelligenz, Pentesting, Security, Sicherheit
Nicolas Müller zu IoT-Systemen und Machine Learning
Absicherung von IoT-Systemen mit Machine Learning 0 Comments:

Absicherung von IoT-Systemen mit Machine Learning

Posted in Alle Blogbeiträge, Cybersicherheit, Information und Kommunikation Published on 28. September 2022 Authors Lernlabor Cybersicherheit

Durch Maschinelles Lernen (ML) lassen sich Analyseprozesse auf großen Datenmengen wesentlich effizienter gestalten. Deshalb sind ML-Systeme auch in der Lage, unbekannte Angriffe auf IT-Infrastruktur zu erkennen. Wie kann ML bei der IoT-Sicherheit helfen und IoT-Netzwerke absichern? Diese Frage beantwortet Nicolas…

Mehr erfahren
Tagged Cybersicherheit, IoT-Sicherheit, IT-Sicherheit, Maschinelles Lernen, Weiterbildung
Blogbeitrag Dennis Rösch KI
Forschung: Erprobung einer neuen KI-basierten... 0 Comments:

Forschung: Erprobung einer neuen KI-basierten Generation von Sicherheitssystemen

Posted in Alle Blogbeiträge, Cybersicherheit, Information und Kommunikation Published on 26. September 2022 Authors Lernlabor Cybersicherheit

Das Projekt AICAS forscht zur Problemstellung der Erkennung und Behandlung von Sicherheitsvorfällen in Industrieanlagen – eine Problemstellung von hoher wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Durch die sich ständig verändernde Umgebung und der Entwicklung neuer Angriffstechnologien zeigen aktuell verfügbare Lösungen nur eine…

Mehr erfahren
Tagged AICAS, Cybersicherheit, Energie- und Wasserversorgung, Forschungsprojekt, IT/OT-Sicherheitssystem, KI, Künstliche Intelligenz, Sicherheitssystem, Weiterbildung
Security Awareness - Bewusstsein schaffen, Sicherheit gewinnen Blogbeitrag Dirk Labudde, Professor für Forensik und Bioinformatik an der Hochschule Mittweida Home Office IT-Sicherheit
5 Tipps für mehr IT-Sicherheit im Homeoffice 0 Comments:

5 Tipps für mehr IT-Sicherheit im Homeoffice

Posted in Alle Blogbeiträge, Cybersicherheit Published on 21. September 2022 Authors Lernlabor Cybersicherheit

Die Pandemie stellt die Widerstandsfähigkeit der Online-Sicherheit weltweit noch immer auf die Probe, während gleichzeitig immer mehr Bürgerinnen und Bürger ihr tägliches Leben und ihre Arbeit online erledigen müssen. Dies bewirkt, dass die Aufklärung rund um Home Office IT-Sicherheit immer…

Mehr erfahren
Tagged Home-Office, IT-Sicherheit
IT-Sicherheit für die Energie- und Wasserversorgung André Kummerow wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IOSB-AST
Wie sich Energie- und... 1 Comments

Wie sich Energie- und Wasserversorgungsunternehmen zukünftig noch besser vor IT-Angriffen schützen können

Posted in Cybersicherheit, Alle Blogbeiträge Published on 14. September 2022 Authors Lernlabor Cybersicherheit

Andre Kummerow, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB, erklärt anhand des aktuellen Forschungsprojekts PROTECT[1], wie sich Energie- und Wasserversorgungsunternehmen zukünftig noch besser vor IT-Angriffen schützen können. Dennis Rösch, ebenfalls wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut, nimmt zum Schluss…

Mehr erfahren
Tagged Cybersicherheit, Datenschutz, Digitalisierung, Energieversorgung, IT-Sicherheit, KRITIS, Wasserversorgung
Matthias Cäsar Bluetooth Low Energy
Weit verbreitet: Viele IoT-Geräte kommunizieren... 0 Comments:

Weit verbreitet: Viele IoT-Geräte kommunizieren über Bluetooth Low Energy (BLE) und können damit ein Einfallstor für Angreifer sein

Posted in Cybersicherheit, Alle Blogbeiträge Published on 7. September 2022 Authors Lernlabor Cybersicherheit

Ob Fitness-App, Blutzuckermessung oder die Übertragung von Sensordaten in der Produktion: Oft tauschen IoT-Geräte Informationen über das drahtlose Übertragungsprotokoll Bluetooth Low Energy (BLE) aus. Wie dieses Protokoll funktioniert und welche Sicherheitsaspekte Verbraucher*innen und Unternehmen beachten sollten, erklärt Matthias Cäsar vom…

Mehr erfahren
Tagged BLE, Bluetooth Low Energy, Cybersicherheit, IoT, IoT-Sicherheit, Pairing, Privacy
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Kategorien

  • 15 Jahre Fraunhofer Academy (4)
  • Alle Blogbeiträge (149)
  • Cybersicherheit (66)
  • Energie und Nachhaltigkeit (27)
  • Fertigungs- und Prüftechnik (1)
  • Fraunhofer Academy Inside (16)
  • Information und Kommunikation (46)
  • Interviews und Ratgeber (23)
  • Life Science (6)
  • Logistik und Produktion (5)
  • Zukunft und Weiterbildung (23)

Beliebte Beiträge

  • CyberCare – ein Interview mit unserem Experten Dr. Christoph Saatjohann über die Zukunft der IT-Sicherheit im Gesundheitswesen23. November 2023
  • Wasserstoff – Deutschlands einzigartige Chance25. September 2023
  • Karrierechancen als PLM Professional: Mit der Weiterbildung vom Fraunhofer IPK zum Erfolg28. August 2023
  • Ausbildung zum BSI-Vorfall-Expert*in wappnet auch für neue Cyberattacken11. Juli 2023
  • Fachkräftemangel gefährdet Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft14. Juni 2023
  • So geht Weiterbildung – das einzigartige Lernlabor Cybersicherheit für die Energie- und Wasserversorgung7. Juni 2023

Weitere Beiträge finden

Meistgesuchte Schlagwörter

15 Jahre Fraunhofer Academy Batterie BecomeAPioneer Big Data BSI Corona CST Cybersicherheit Data Science Data Scientist Datenschutz Digitalisierung E-Learning education Energie Energie- und Wasserversorgung Hacking Healthcare Home-Office Internet der Dinge IoT IoT-Sicherheit IT-Sicherheit IT-Sicherheitstechnologie KI KRITIS Kritische Infrastruktur Künstliche Intelligenz Lernlabor Cybersicherheit Lernorte Maschinelles Lernen Master-Studiengang Mobiles Lernen MS Wissenschaft Online-Seminar Produktzertifizierung Quantencomputing Quantentechnologie Quantum Computing Sicherheit Train-the-trainer Umwelt Wasserstoff Weiterbildung WeiterbildungÖffnetTüren
  • Kontakt
  • Webseite Fraunhofer Academy
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung